Urteil: Arztbewertungsportale zur Neutralität gezwungen
von Dr. Axel Görlich, Zahnarzt in Berlin Mit Urteil vom 20. Februar 2018 – Aktenzeichen VI ZR 30/17 hat der
von Dr. Axel Görlich, Zahnarzt in Berlin Mit Urteil vom 20. Februar 2018 – Aktenzeichen VI ZR 30/17 hat der
Patient darf Name und Anschrift des Arztes im Krankenhaus nur im Ausnahmefall erhalten – von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt und Fachautor
Die rechtlichen Grundlagen im Internet sind dynamisch. Wer die Entwicklungen der letzten Jahre beobachtet hat, kennt das zur Genüge. Das
Der Markt für Verbraucherinformationen ist groß. Jeder Privatmensch informiert sich mittlerweile über die Dienstleistung, die er in Anspruch nehmen möchte.
Kontoauszüge sind oft unerfreulich. Aber manchmal führt die Lektüre auch zum Schock: Ohne jeden Auftrag sind Beträge an völlig unbekannte
Mittels dieser gesammelten Daten lassen sich die Werbeausgaben minimieren und gezielt Verbraucher ansprechen. Aus diesem Grunde werden häufig Pseudogewinnspiele veranstaltet
Die Auseinandersetzung der Religionen nimmt zu. In Syrien ist der IS weiter auf dem Vormarsch und hat jüngst die Oasenstadt
Seit den Enthüllungen des Edward Snowden stehen das US-amerikanische PRISM und das britische TEMPORA als Synonyme für einen internationalen Abhörskandal
Bundesgerichtsurteil vom 20.1.2015 (VI ZR 137/14) – Kapriolen des Datenschutzrechts nach dem Bundesdatenschutzgesetz – Diskussionsbeitrag Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte
Berlin based DR. Schulte and Partner Rechtsanwälte mbB concentrate on assisting our clients preventing internet scams. The ever-growing online community