Das Internetrecht im Wandel
Die rechtlichen Grundlagen im Internet sind dynamisch. Wer die Entwicklungen der letzten Jahre beobachtet hat, kennt das zur Genüge. Das ...weiterlesen
Die rechtlichen Grundlagen im Internet sind dynamisch. Wer die Entwicklungen der letzten Jahre beobachtet hat, kennt das zur Genüge. Das ...weiterlesen
Online-Banking ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zahlungsverkehr im täglichen Privat- und Berufsleben. Doch mit der Popularität des Online-Bankings ging auch ...weiterlesen
Der Deutschen liebste Handelsplattform birgt neben vielen Schnäppchen auch Risiken: Beim Verkauf von Artikeln kann man schneller als gedacht als ...weiterlesen
Das Problem fast Dr. Schulte wie folgt zusammen: „Ständig fragen Existenzgründer oder diejenigen, die einen wirtschaftlichen Neustart wagen wollen, nach ...weiterlesen
Konkurrenzverhalten im Online-Handel – Abmahnungen der Hersteller: Warum mahnen Hersteller ausgerechnet den Handel ab, der sich darum bemüht, seine eigenen ...weiterlesen
Die Rechtsschutzversicherung wird zur Kostenübernahme auch bei arglistiger Verletzung der Obliegenheit des Kunden verpflichtet, wenn sie nicht an das Versicherungsvertragsgesetz ...weiterlesen
Der gläserne Kunde – Datenaustausch im Rahmen von Versicherungsverträgen – was sagt das Gesetz zum Datenschutz der Bürger? – Dr. ...weiterlesen
Bundesgerichtshof entscheidet: Rechtsschutzversicherungen müssen schnell über die Deckungszusage entscheiden – ansonsten können sie auf Schadenersatz haften. ...weiterlesen
Vor dem Hintergrund der Finanzkrise 2008/2009 verschärfte der Gesetzgeber zur Erhöhung des Anlegerschutzes mit Wirkung zum 1.1.2013 die Voraussetzungen für ...weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte jüngst über einen scheinbar alltäglichen Fall zu entscheiden: Am 27.05. kaufte eine Verbraucherin in einem ...weiterlesen