Das Online-Banking ändert die Rechtslage
Überweisungsfehler sorgen immer wieder für Streit zwischen der Bank und den Kunden. Stellen Sie sich vor, bei der wöchentlichen oder ...weiterlesen
Überweisungsfehler sorgen immer wieder für Streit zwischen der Bank und den Kunden. Stellen Sie sich vor, bei der wöchentlichen oder ...weiterlesen
Verbraucher sind oft überrascht von den hohen Kosten ihrer Kredite. Die Rede ist dann schnell vom Wucher. Er ist an ...weiterlesen
Deutsche Immobilienkäufer leben gefährlich. Denn einige Banken sind dazu übergegangen, Kreditforderungen an Investoren zu verkaufen, die nur das schnelle Geld ...weiterlesen
Die Rechtsanwälte informieren – KW 29Kontoauszüge sind selten eine erfreuliche Lektüre. Manchmal entfalten sie Schockwirkung: Hohe Summen wurden zugunsten Unbekannter ...weiterlesen
Das OLG Celle hat am 16. Juni 2006 mit dem Urteil 3 U 38/04 eine Entscheidung zugunsten der Transparenz von ...weiterlesen
In Österreich wird im Finanzdienstleistungsbereich immer öfter versucht das Rad neu zu erfinden. Dies liegt hauptsächlich daran, daß das Alpenland ...weiterlesen
Problem: Der Schuldner ist in Deutschland vermögenslos und versucht ein Privatinsolvenzverfahren zu durchlaufen. Er ist gering verdienender Angestellter einer Gesellschaft ...weiterlesen
Darlehensverträge wirksam, obwohl Vollmacht zum Abschluss unwirksam war. Sachverhalt: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Ende des Jahres 2005 in einer Reihe von ...weiterlesen
„Unverhofft kommt oft“, sagt ein altes Sprichwort. Auch rechtliche Konflikte treten zumeist unerwartet auf. Die Anlässe sind vielfältig: Ein Streit ...weiterlesen
Vertriebsmethode der WWK im Visier! Ein Vermittler der WWK fällt durch unseriöse Vertriebsmethode auf. Die WWK, die allein aufgrund des ...weiterlesen