Die neue Juristengeneration ist digital – sind Sie bereit? - Dr Thomas Schulte

Die neue Juristengeneration ist digital – sind Sie bereit?

Die juristische Welt verändert sich rasant. Mandanten erwarten schnelle, präzise und digitale Lösungen. Klassische Kanzleistrukturen geraten unter Druck: Personalmangel, überforderte Associates, fehlende Flexibilität. Die Frage lautet nicht mehr, ob wir den Wandel mitmachen – sondern wie konsequent.

Wir bei Dr. Thomas Schulte in Berlin haben diese Entscheidung längst getroffen: Wir sind digital, projektbezogen, automatisiert – und wir wachsen. Mit immer mehr Mandaten, immer vielfältigeren Fragestellungen und einer klaren Vision: exzellente Rechtsberatung auf höchstem Niveau – flexibel, ortsunabhängig und effizient.

Juristische Qualität trifft moderne Freiheit

Wir suchen keine „Aushilfe auf Abruf“. Wir suchen Freelancer mit juristischem Anspruch. Menschen, die in ihrer Arbeit mehr sehen als nur Paragrafen. Die schnell denken, strukturiert schreiben und verlässlich arbeiten. Die technische Tools beherrschen, klare Kommunikation schätzen und Mandate ernst nehmen – egal, ob sie vom Küchentisch, der Kanzlei oder aus dem Co-Working-Space arbeiten.

Unsere Zusammenarbeit funktioniert digital, sicher, auf Augenhöhe. Sie erhalten Zugriff auf geprüfte Akten, klare Aufgaben und effiziente Workflows. Sie arbeiten an echten Fällen – keine Übungsblätter, sondern Mandate mit Relevanz.

Für wen das ideal ist? Für alle, die juristisch etwas bewegen wollen

Ob Sie gerade frisch im Berufsleben stehen oder nach der Elternzeit wieder einsteigen möchten, ob Sie promovieren und nebenbei spannende Praxis suchen oder einfach keine Lust mehr auf starre Kanzleistrukturen haben: Bei uns zählen Ihr Talent, Ihr Tempo und Ihre Haltung. Nicht Ihre Präsenzpflicht.

So arbeiten Sie mit uns – flexibel, hochwertig und auf Augenhöhe

Projektbezogen und flexibel – wann Sie Zeit haben und wie es zu Ihrem Leben passt:
Sie entscheiden, wann und in welchem Umfang Sie sich einbringen. Ob als Berufseinsteiger mit Interesse an punktueller Mitarbeit, als erfahrene Juristin in Elternzeit mit ein paar Stunden pro Woche oder als Freelancer mit Projektfokus: Wir richten uns nach Ihrer Kapazität – nicht umgekehrt. Die Zusammenarbeit erfolgt modular: Sie übernehmen gezielt Fälle oder Teilaufgaben, die zu Ihrer Spezialisierung, Ihrer Zeitplanung und Ihrem beruflichen Lebensmodell passen. Es gibt keine starren Arbeitszeiten, sondern die Freiheit, juristisch wirksam zu sein – in Ihrem eigenen Takt.

Beispiel: Sie übernehmen das Verfassen einer Klageerwiderung in einem Verbraucherschutzverfahren. Die Deadline ist klar definiert, der Fall fundiert aufbereitet. Wann und wo Sie daran arbeiten, bleibt ganz Ihnen überlassen – Hauptsache: Qualität und Pünktlichkeit stimmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digital und ortsunabhängig – mit Zugriff auf alle Akten über sichere Systeme:
Unsere Kanzlei ist vollständig digitalisiert. Sie arbeiten nicht mit Papierbergen oder veralteter Software, sondern über verschlüsselte Cloudlösungen, digitale Aktenzugänge und moderne Tools für Dokumentation, Kommentierung und Kommunikation. Sie erhalten von uns alle relevanten Unterlagen digital bereitgestellt – von der Vollmacht über das Beweisangebot bis zur Prozesschronologie. Ortsunabhängig heißt: Ob Sie in Hamburg, Wien, Kapstadt oder am Schreibtisch zu Hause sitzen – Sie haben vollen Zugriff auf alles, was Sie benötigen.

Beispiel: Ein Mandant bittet um eine schnelle rechtliche Einschätzung zu einem rufschädigenden Beitrag. Über unser digitales System erhalten Sie den Fall, die bisherigen E-Mails, Screenshots, Aktennotizen und können sofort ein rechtssicheres Antwortschreiben formulieren – mit wenigen Klicks, komplett ortsunabhängig.

Anspruchsvoll und tiefgehend – mit Themen, die juristisch wirklich spannend sind:
Bei uns geht es nicht um juristische Fließbandarbeit, sondern um komplexe und inhaltlich relevante Fälle. Sie arbeiten an Mandaten, die rechtliche Grauzonen betreffen, gesellschaftliche Entwicklungen berühren und intellektuelle Herausforderungen bieten. Ob es um DSGVO-Schäden, Reputationsschutz im Internet, gezielte Vertragsgestaltungen oder strategische Schriftsätze für wirtschaftsnahe Streitigkeiten geht – Sie können hier juristisch in die Tiefe gehen, mitgestalten und fachlich wachsen.

Beispiel: In einem Fall zur rechtswidrigen Datenverarbeitung einer Bank entwerfen Sie eine strukturierte Anspruchsbegründung inklusive Verweis auf aktuelle BGH- und EuGH-Rechtsprechung. Ihr juristisches Know-how beeinflusst maßgeblich die strategische Ausrichtung des gesamten Verfahrens.

Professionell und verbindlich – mit klaren Fristen, ehrlicher Kommunikation und fairer Vergütung:
Wir arbeiten nicht im luftleeren Raum. Jedes Projekt hat ein definiertes Ziel, eine klare Zeitvorgabe und eine verlässliche Abwicklung. Sie wissen von Anfang an, was zu tun ist, bis wann es gebraucht wird und wie Sie eingebunden sind. Die Kommunikation erfolgt transparent, kollegial und ohne Spielchen – direkt, professionell, sachlich. Und: Ihre Arbeit wird angemessen honoriert. Unsere Vergütung orientiert sich am tatsächlichen Aufwand und am fachlichen Anspruch – wir unterbieten keine Leistung, wir bezahlen sie fair.

Beispiel: Für die Erstellung eines 15-seitigen Kurzgutachtens zur zivilrechtlichen Haftung in einem Influencer-Marketing-Fall erhalten Sie eine transparente Vergütungsvereinbarung vorab. Ihre Arbeit wird geprüft, gelobt – und fristgerecht bezahlt.

Wir benötigen Ihre juristische Power – jetzt mehr denn je

Unsere Mandatslage ist stark – und wächst stetig weiter. Täglich erreichen uns neue Anfragen über digitale Rechtsportale, Mandantenempfehlungen, Unternehmensnetzwerke, öffentliche Plattformen und spezialisierte Fachkanäle. Ob es um Datenschutzverstöße, untergeschobene Verträge, wirtschaftsrechtliche Konflikte oder strategisches Reputationsmanagement geht – die Fälle sind vielfältig, komplex und aktuell. Doch mit der steigenden Nachfrage wächst auch der Anspruch an uns: Wir wollen nicht nur schnell, sondern exzellent reagieren – fundiert, strategisch und effizient.

Was uns dafür fehlt, sind verlässliche, hochqualifizierte Juristinnen und Juristen, die bereit sind, verantwortungsvoll und strukturiert mitzudenken, mitzugestalten und mitzuwirken. Menschen, die den juristischen Kern erfassen, klare Sprache beherrschen und digitale Werkzeuge nicht scheuen. Ihre Expertise – sei sie forensisch, wirtschaftlich, regulatorisch oder strategisch – ist der Schlüssel, um aus rechtlichen Herausforderungen durchdachte Lösungen zu formen. Ob Schriftsatz, Gutachten, rechtliche Einschätzung oder Verhandlungsstrategie: Ihre Arbeit ist nicht Beiwerk, sondern integraler Teil unserer juristischen Gesamtleistung.

Unser Team wächst – und das gezielt: Neben den festen Strukturen der Kanzlei um Dr. Thomas Schulte, einem erfahrenen Prozessanwalt und Experten im Bereich Verbraucherrecht und Reputationsmanagement, haben wir ein digitales, dynamisches Netzwerk aufgebaut. Dieses Netzwerk umfasst engagierte Jurist:innen, promovierte Wissenschaftler:innen, Professoren renommierter Universitäten sowie praxiserprobte Expert:innen aus Compliance, Finanzregulierung und Kommunikation. Gemeinsam setzen wir auf eine juristische Kooperationsstruktur, die moderne Kanzleiarbeit neu denkt: interdisziplinär, digital und skalierbar.

Ob Sie kurzfristig für ein Projekt einsteigen, eine laufende Auseinandersetzung mit Ihrer Expertise bereichern oder sich langfristig als Kooperationspartner einbringen möchten – Sie entscheiden selbst, wie intensiv und in welchem Umfang Sie dabei sein wollen. Hauptsache: Sie bringen das mit, was heute zählt – juristische Exzellenz, schnelle Auffassungsgabe, klare Sprache, technologische Souveränität und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Werden Sie Teil unseres wachsenden Netzwerks und bringen Sie Ihre juristische Kraft genau dort ein, wo sie gebraucht wird – digital, effizient und mit Wirkung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Was wir erwarten – und was Sie mitbringen sollten

Juristische Expertise, digitale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein – das ist unser Fundament.

Wir arbeiten mit echten Fällen, realen Mandanten und oft unter hohem Zeitdruck. Unsere Standards sind hoch – nicht aus Prinzip, sondern weil unsere Mandanten es verdienen. Damit unsere Zusammenarbeit für beide Seiten funktioniert, erwarten wir bestimmte Qualifikationen und eine klare innere Haltung. Was das konkret heißt?

  1. Volljurist:in oder Wirtschaftsjurist:in mit abgeschlossenem Studium
    Sie haben beide Staatsexamina erfolgreich absolviert oder ein juristisch fundiertes wirtschaftsrechtliches Studium abgeschlossen – und bringen damit das theoretische Rüstzeug für anspruchsvolle juristische Tätigkeiten mit. Ob Sie gerade frisch von der Uni kommen, sich beruflich neu orientieren oder bereits über Erfahrung verfügen, ist zweitrangig – wichtig ist, dass Sie rechtlich sauber und sicher argumentieren können.

Beispiel: Sie bearbeiten eigenständig ein Gutachten zu einem komplexen Verbraucherschutzfall mit Bezug zum UWG und zur DSGVO – und können die einschlägige Rechtsprechung anwenden und verständlich auf den Fall übertragen.

  1. Digitale Tools wie Word, Cloud-Services und PDFs sicher nutzen
    Unsere Kanzlei ist komplett digital organisiert. Das bedeutet: keine Papierakten, keine Faxgeräte, keine Ordner auf dem Schreibtisch. Stattdessen arbeiten wir mit strukturierten Online-Arbeitsräumen, sicheren Cloud-Zugängen, Microsoft Word, PDF-Editoren und kollaborativen Tools wie z. B. OneDrive, DocuSign oder Team-Kommentarfunktionen.

Beispiel: Sie laden ein vorbereitendes Schreiben im Word-Format mit automatisierten Formatvorlagen in den Kanzleiordner hoch, kommentieren Rückfragen direkt im Dokument und fügen per DocuSign vorbereitete Mandantenformulare digital bei.

  1. Komplexe Sachverhalte juristisch klar und verständlich darstellen können
    Ein Mandant versteht keine juristischen Fachwörter, sondern will wissen, wo er steht – und was er tun muss. Ihre Aufgabe ist es, auch schwierige juristische Konstellationen in verständliche Schriftsätze, Memos oder Erklärungen zu übersetzen, ohne dabei die juristische Präzision zu verlieren.

Beispiel: Sie verfassen für einen Mandanten mit geringer Vorbildung ein Musterschreiben zur außergerichtlichen Rückforderung einer Online-Zahlung und erklären dabei knapp und sachlich § 812 BGB sowie das Prinzip der ungerechtfertigten Bereicherung.

  1. Zuverlässigkeit bei Fristen, selbstständiges Denken und Teamfähigkeit

In der juristischen Praxis sind Fristen heilig. Bei uns gelten verbindliche Deadlines, die Sie einhalten – ohne ständiges Nachfragen, ohne Kontrollzwang. Gleichzeitig denken Sie mit, erkennen Lücken, schlagen proaktiv Lösungen vor und bringen sich in Abstimmungen konstruktiv ein. Wir schätzen Eigenverantwortung und gleichzeitig kollegiale Zusammenarbeit.

Beispiel: Sie übernehmen kurzfristig die Zuarbeit in einem Schriftsatz zur Klageerwiderung, holen sich gezielt Rückfragen per Chat, liefern pünktlich ab – und geben Hinweise, wo Ihrer Meinung nach noch Risiken bestehen, etwa bei der Einlassung zur Haftung.

Jetzt ist der Moment für Ihre juristische Selbstbestimmung

Sie beabsichtigen, keine ewige Kanzleikarriere abzuwarten, sondern selbst zu gestalten? Sie wünschen sich juristische Substanz statt Massenfloskeln? Sie wollen arbeiten, wenn Sie können – nicht wenn Sie müssen?

Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres digitalen Netzwerks, bringen Sie Ihre Fähigkeiten ein und wachsen Sie mit uns an echten Fällen, echten Mandanten und echter Verantwortung.

Fazit: Wir suchen keine reinen Theoretiker – sondern engagierte Jurist:innen, die mit Kompetenz, Technikaffinität und Verlässlichkeit überzeugen. Wenn Sie mitdenken, strukturiert arbeiten und zugleich flexibel auf neue Mandate reagieren können, sind Sie bei uns genau richtig. Mit uns zu arbeiten bedeutet, sich auf echte juristische Qualität einzulassen – ohne in ein starres System gezwungen zu werden. Sie gewinnen maximale Freiheit, behalten die Kontrolle über Ihre Zeit und wirken gleichzeitig an spannenden, realen Fällen mit. Wer Professionalität mit Unabhängigkeit verbinden möchte, findet bei uns eine Plattform, auf der juristisches Können wirklich zur Geltung kommt.

Kontaktieren Sie uns – einfach, direkt und unverbindlich:

📧 dr.schulte@dr-schulte.de

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Rechtsberatung – smart, unabhängig, wirksam.

Die Artikel Highlights

Empfehlung von Dr. Thomas Schulte wegen großer Erfahrung und erfolgreicher Prozessführung, z.B. Titelbeitrag im Magazin „Capital“, Ausgabe 07/2008.

Der Beitrag schildert die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der Erstellung. Internetpublikationen können nur einen ersten Hinweis geben und keine Rechtsberatung ersetzen.

Ein Beitrag aus unserer Reihe "So ist das Recht - rechtswissenschaftliche Publikationen von Dr. Schulte Rechtsanwalt" registriert bei DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK: ISSN 2363-6718
23. Jahrgang - Nr. 11620 vom 17. Juli 2025 - Erscheinungsweise: täglich - wöchentlich