F & P AG – Skandal
Was macht eigentlich der Skandal um die F & P AG? Aktuell hat die Insolvenzverwalterin einen Zwischenbericht vorgelegt. Die Bundesanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) hatte
Was macht eigentlich der Skandal um die F & P AG? Aktuell hat die Insolvenzverwalterin einen Zwischenbericht vorgelegt. Die Bundesanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) hatte
OLG Celle: Bank haftet für vorsätzliche Überbewertung der Schrottimmobilie In einer Entscheidung vom 13.02.2007 hat das Oberlandesgericht Celle in einem Schrottimmobilienfall auf den „Badenia/Allwo/Heinen und
Bundesgerichtshof stärkt Anlegerrechte: Anlageberater muss ungefragt auf fehlende Veräußerbarkeit eines geschlossenen Immobilienfonds hinweisen. In einem noch nicht rechtskräftigen Versäumnisurteil vom 18.01.2007 hat der Bundesgerichtshof die
BGH statuiert Erlaubnis zum Lügen – XI. Zivilsenat installiert hohe Hürden für Nachweis der Anlegertäuschung Mittlerweile durch zwei Urteile (XI ZR 341/05 vom 05.12.2006 und
Seltsame Lehrmethoden in NeuseelandIn der Schule soll man für das Leben lernen. In Neuseeland scheint man diesen Grundsatz etwas anders zu interpretieren. Nach Protesten von
Staatsanwaltschaft sichert Vermögenswerte – Schnelles Handeln erforderlich Das Phantomunternehmen APM steht geradezu beispielhaft für großangelegten Anlegerbetrug: Vollmundige Versprechungen im Internet mit angeblich professionellem Portfoliomanagement und
APM Investment Ltd. in Marbella Sachwerte wurden sichergestellt – Staatsanwaltschaft Stuttgart will Gelder verteilenVerzweifelte Opfer von Kapitalanlagen wenden sich immer wieder an Rechtsanwälte, die den