Kein Widerrufsrecht bei Bürgschaftserklärung

Empfehlung von Dr. Thomas Schulte wegen großer Erfahrung und erfolgreicher Prozessführung, z.B. Titelbeitrag im Magazin „Capital“, Ausgabe 07/2008.

Inhaltsverzeichnis

Recht und Gesetz Dr. Thomas Schulte

Karlsruhe (jur). Ein Bürge kann seine Bürgschaftserklärung nicht widerrufen. Das Widerrufsrecht für Verbraucher gilt hier nicht, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 veröffentlichten Urteil (Az.: XI ZR 219/19) entschieden hat. Im fraglichen Fall wurde von einer Bank an eine GmbH ein Kredit von 300.000 EUR gewährt. Am Tag des Kreditvertrages unterzeichnete der alleinige Gesellschafter der GmbH auch eine Bürgschaftserklärung über 170.0 …

Dr. Thomas Schulte

Neueste Urteile und Rechtsprechung!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Beitrag schildert die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der Erstellung. Internetpublikationen können nur einen ersten Hinweis geben und keine Rechtsberatung ersetzen.

Ein Beitrag aus unserer Reihe "So ist das Recht - rechtswissenschaftliche Publikationen von Dr. Schulte Rechtsanwalt" registriert bei DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK: ISSN 2363-6718
21. Jahrgang - Nr. 3762 vom 28. Oktober 2020 - Erscheinungsweise: täglich - wöchentlich

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest