Unterfallen dynamische IP-Adressen dem Datenschutz? Bundesgerichtshof legt diese Frage dem Europäischen Gerichtshof vor – 28.10.2014, Az.: VI ZR 135/1
Die Datensammelwut von Internetkonzernen für individuelle Werbebotschaften sowie von Staaten – augenscheinlich aus Sicherheitsinteressen – nimmt immer weiter zu. Speicherung dynamischer IP-Adressen Insbesondere die dynamischen