Schufa – wenn Betroffene durch das Tal der Tränen gehen
Niemand hat die Schufa aufgefordert, Daten von Erwachsenen zu sammeln und Schulnoten für Benehmen im Fach “Wirtschaft” zu verteilen – Warum sie es trotzdem tut
Die Kanzlei wird von Dr. Thomas Schulte alleine betrieben mit dem Fokus auf Reputationsrecht und Kapitalanlagenrecht für Unternehmen. Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Thomas Schulte wurde 1995 gegründet. Durch Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB, die später dazukam, entstand eine größere Verbraucher- und Anlegerschutzkanzlei. Viele Fachbeiträge, TV und Radio Beiträge entstanden, im Laufe der Jahre. Diese Beiträge finden Sie in der Bibliothek.
Niemand hat die Schufa aufgefordert, Daten von Erwachsenen zu sammeln und Schulnoten für Benehmen im Fach “Wirtschaft” zu verteilen – Warum sie es trotzdem tut
Stopp! – das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 der DSGVO Jeder weiß, dass beim Öffnen einer Website sofort eine Anfrage nach der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener
Niemand hat die Schufa aufgefordert, Schulnoten bezüglich der Finanzen von Erwachsenen zu verteilen. Warum sie es trotzdem tut und warum sie es darf – wie
Fehlerhafter Schufa-Eintrag: Oberlandesgericht Dresden bestätigt Urteil des Landgerichts Leipzig Schadenersatz war früher ein einfaches Thema: Beule im Auto? Die Reparatur kostet 1.000 Euro. Dann gibt
Was ist eigentlich die Schufa? Die Schufa Holding AG (auch bekannt alsSchutzgemeinschaft für die allgemeine Kreditsicherung) besteht alsGemeinschaftseinrichtung der kreditgebenden Wirtschaft. Die Kunden undMitglieder der
Schufa, Scoring und Datenschutz – falsche Einträge Das Landgericht Berlin hat am 03.03.2011 zum Az: 4 O 97/11 eine Einstweilige Verfügung gegen die BID Bayerischer
Die Schufaklausel – Große Gefahr, ganz klein gedruckt Die medienwirksamen Enthüllungen bei der Deutschen Bahn oder Lidl haben das Bewusstsein der Bevölkerung für den Datenschutz
Rund um die SCHUFA werden Rechtsstreitigkeiten geführt. Diese SCHUFA sammelt Daten von ihren Vertragspartner über deren Zahlungsmoral. Man kann in unserer modernen Informationsgesellschaft sagen, dass